Arbeitsgespräche des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz
- 
24. Juni 2010 Europas Städte in der Moderne (1850-1918). Eine Gesamtdarstellung vor „eigenlogischen“ HerausforderungenProf. Dr. Friedrich Lenger (Gießen) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
24. Juni 2010 Jede Stadt ist ein Seelenzustand? Über die Eigenlogik von StädtenProf. Dr. Martina Löw (Darmstadt) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
17. Juni 2010 SovAm ‒ oder Hollywood in MoskauDr. Maja Turovskaja 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
10. Juni 2010 Radikale MoralkritikPD Dr. Stephan Schlothfeldt (Konstanz) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
27. Mai 2010 Comparative North American StudiesProlegomena for a Comparative Approach to US-American and Canadian Literature and Culture 
 Prof. Dr. Reingard M. Nischik (Konstanz)
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
20. Mai 2010 Machtzentralen und Ödräume. Geo-kulturelle Verwerfungen auf Jugoslawiens „Drittem Weg“Dr. Tatjana Petzer (Berlin/Zürich) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
  29. April 2010 Reisebericht aus AfghanistanShaheen Dill-Riaz schildert Eindrücke seiner gerade beendeten Recherchereise 
- 
29. April 2010 When the Bagel made Aliyah. Jews and the Changing Regimes of ConsumptionDr. Gideon Reuveni (Melbourne) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
22. April 2010 Sand und Wasser(muss verschoben werden) 
 Shaheen Dill-Riaz
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
11. Februar 2010 Desintegration oder Der Albtraum des SammlersProf. Dr. Felix Thürlemann (Konstanz) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs